Der US-amerikanische Ökonom Henry George sprach 1879 erstmals von der Erde als „Schiff, auf welchem wir durch das All fahren“. Der menschengemachte Klimawandel droht, die ...
Bebauungsplanverfahren Nr. 1975 a „Alte Akademie. Neuhauser Straße 8 - 10“ Einwendungen im Rahmen des Verfahrens nach § 3 Abs. 1 BauGB Der Bund Deutscher ...
Im Folgenden finden Sie die Antworten der Parteien auf die im BDA Landesvorstand entwickelten Wahlprüfsteine zur Wahl des Bayerischen Landtags am 14. Oktober 2018. Die ...
Beim Treffen des Verbands freier Berufe in Bayern (VFB) mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer nutzte BDA Vorstandsmitglied Karlheinz Beer in seiner Funktion als ...
Altersversorgung bei Selbständigen – heute für morgen Als Architekten haben wir die Zukunft fest im Blick. Wir müssen als Sachwalter unserer Bauherren deren Interessen und ...
Präambel Bayern steht vor gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen, die nicht nur erkannt sondern auch bewältigt werden müssen. In den Bereichen Landesentwicklung und Infrastruktur, Wohnen und ...
SZ-Artikel vom 09.02.2018 „Architekturbüros haben zuviel Macht“ Offener Brief zu den Äußerungen des CSU-Fraktionsvorsitzenden Manuel Pretzl Sehr geehrter Herr Fraktionsvorsitzender Pretzl, nicht die Empörung hilft, ...
Nach dem Deutschen Bundestag hat nun auch der Bundesrat am 31.3.2017 dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung zugestimmt. Das ...
Zum Artikel „Ein Meisterstück der Planung“, erschienen in der Ausgabe vom 13.09.2017 des Dingolfinger Anzeigers. Die Stellungnahme erschien am 6. Oktober 2017 in der Rubrik ...
Der Bundesvorstand des BDA hat am 15. September 2017 in Potsdam ein neues BDA-Präsidium gewählt. Dabei wurden Heiner Farwick (Ahaus) als Präsident und Kai Koch ...